Nationalpark Kolovesi
Die Landschaft des Nationalparks Kolovesi wird beherrscht von labyrinthischen Inselgruppen und kantigen Felsblöcken. Die Saimaa-Ringelrobbe und der Seeadler fühlen sich hier wohl. Es ist des Paddlers Paradies, denn das Fahren mit Motorbooten ist in diesen Gewässern untersagt.
Paddeln im Kolovesi
Der Nationalpark Kolovesi gehört zu den wertvollsten Naturschutzgebieten Finnlands und ist ein äußerst beliebtes Paddelziel. Er ist eines der wenigen Gewässergebiete, in denen Motorboote verboten sind, um die Ruhe der Natur zu bewahren. Die Wälder des wildromantischen Archipels sind größtenteils unberührt, und zahlreiche Felsmalereien erzählen von der uralten Geschichte der Region.
Das Wasser ist außergewöhnlich sauber und fischreich. Kolovesi eignet sich besonders für Campingfreunde, die keine umfassenden Dienstleistungen benötigen, sowie für Familien, die einen unvergesslichen Tagesausflug in die Natur unternehmen möchten.
Individuelle Tour
Die Tour kann entweder in Oravi oder im Nationalpark Kolovesi beginnen. Von Oravi aus erreicht man Kolovesi in 1–2 Tagen per Kanu oder Kajak. Die Route führt durch das wunderschöne Joutenvesi, weshalb es sich lohnt, die Strecke in Ruhe zu genießen. Da es am Joutenvesi keine offiziellen Campingplätze gibt, können Sie Ihren Zeltplatz im Rahmen des Jedermannsrechts selbst wählen.
Auch ein direkter Start im Kolovesi ist möglich. Einstiegsstellen befinden sich in Käkötaipale (Südseite) und in Kirkkoranta (Ostseite), wo sich auch unser Kanu-Depot befindet. Die Tour kann zudem als Einwegstrecke gestaltet werden: eine Richtung paddeln, die andere mit dem Auto zurücklegen. Alle notwendigen Services für Ihre Tour können Sie direkt in unserem Onlineshop oder über unseren Kundenservice buchen.
Ausrüstungsverleih
Unsere Verleihstationen befinden sich in Oravi und im Kirkkoranta-Gebiet des Nationalparks Kolovesi. Wenn Sie Ihre Ausrüstung in unserem Onlineshop buchen, achten Sie bitte darauf, die Station auszuwählen, an der Sie Ihre Tour beginnen möchten!
Die Verleihstation in Kolovesi funktioniert nach dem Selbstbedienungsprinzip, daher müssen Reservierung und Bezahlung im Voraus erfolgen. In Oravi besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Miete direkt vor Ort zu bezahlen.
Geführte Paddeltouren
Unsere geführten Touren sind stets Rundum-sorglos-Pakete. Im Preis enthalten sind die komplette Paddelausrüstung, die Betreuung durch einen erfahrenen Guide sowie Speisen und Getränke. Die Touren werden überwiegend in Ein- und Doppelkajaks durchgeführt und finden den ganzen Sommer über statt.
Die Mindestgruppengröße für geführte Touren beträgt in der Regel vier Personen. Wir stellen Gruppen nach den Anmeldungen zusammen – so können Sie auch alleine teilnehmen. Unten finden Sie die in unserem Onlineshop buchbaren Touren. Alternativ können Sie sich auch über unseren Kundenservice anmelden, und auf Wunsch stellen wir für Ihre Gruppe eine maßgeschneiderte Tour zusammen.
Paddelrouten
- Oravi – Kolovesi – Oravi
- Strecke ca. 80–100 km · Dauer 4–7 Tage
- Oravi – Kolovesi (oder Kolovesi – Oravi)
- Strecke ca. 40–50 km · Dauer 2–3 Tage · Eine Richtung per Auto-Transfer
- Rund um Kolovesi (Start und Ziel in Kirkkoranta)
- Strecke ca. 20–30 km · Dauer 1–2 Tage
- Heinävesi-Route
- Ca. 66 km · Dauer 4–7 Tage · Start in Heinävesi, entlang der historischen Wasserstraße durch Schleusen bis nach Kolovesi. Auf der Route gibt es sechs Schleusen.
- Nationalpark-Rundtour
- Mindestens 130 km · Dauer 10–14 Tage · Eindrucksvolle Route, die zwei völlig unterschiedliche Nationalparks – Kolovesi und Linnansaari – sowie das wilde Naturschutzgebiet Joutenvesi verbindet.
Das Gewässer in dieser Region ist wetterbedingt sicher, starke Stürme treten nur sehr selten auf. Da es viele Inseln gibt, sollte die Route immer so geplant werden, dass man möglichst auf der geschützten Seite der Inseln paddelt.
Wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind, beachten Sie bitte, dass die Lagerplätze im Kolovesi-Nationalpark klein sind und nicht für größere Gruppen ausgelegt wurden.
Camping und Feuerstellen
Im Nationalpark ist offenes Feuer ausschließlich an den ausgewiesenen Feuerstellen erlaubt, die sich auf allen Campingplätzen befinden. Dort steht auch stets Feuerholz zur Verfügung. Während einer Waldbrandwarnung ist das Entzünden von Feuer jedoch streng verboten. Außerhalb der Nationalparks (z. B. am Joutenvesi) gelten die Jedermannsrechte – offenes Feuer ist dort nicht gestattet. Ein Campingkocher ist daher empfehlenswert.
Das Campen im Nationalpark ist nur auf den dafür vorgesehenen, in der Karte markierten Plätzen erlaubt. Im Kolovesi gibt es insgesamt 9 Campingplätze, die Zeltplätze, eine Feuerstelle, Brennholz und eine Trockentoilette bieten. Meistens erfolgt der Zugang über einen Steg. An anderen Stellen ist Campen verboten. Pausen dürfen Sie überall einlegen, außer in den auf der Karte rot markierten Sperrzonen.
Außerhalb der Nationalparks ist Zelten nach dem Jedermannsrecht für 1–2 Nächte erlaubt, solange der Platz nicht zu nah an Gebäuden oder bewohntem Gebiet liegt. Offenes Feuer ist dort nicht erlaubt. Bitte verlassen Sie jeden Lagerplatz so, wie Sie ihn vorgefunden haben!
Karten
- Planen Sie Ihre eigene Route mit dem Online-Kartendienst Retkikartta.fi von Metsähallitus.
- Wasserfeste Paddelkarten für Kolovesi, Linnansaari und das zentrale Saimaa-Gebiet (Savonlinna–Varkaus–Heinävesi inkl. Linnansaari und Kolovesi) können Sie in Oravi kaufen. Wenn Sie Ihre Ausrüstung an einer unserer Verleihstationen mieten, ist die Paddelkarte bereits im Mietpreis enthalten.
Naturpfade im Nationalpark Kolovesi
Nahkiaissalo-Naturpfad, 3,3 km
Anspruchsvolles Gelände mit steinigen und stark durchwurzelten Abschnitten. Markierung: orangefarbener Kreis. Informationstafeln entlang des Weges erzählen über alte Wälder und ihre Artenvielfalt. Die Landschaft wechselt zwischen lichten Felsbereichen, steilen Hängen und feuchten Senken. Für die Runde sollte man etwa 2 Stunden einplanen. (Metsähallitus) Der Pfad liegt auf dem Festland und ist mit dem Auto erreichbar.
Mäntysalo-Pfad, 3,8 km
Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Gelände. Markierung: orangefarbener Kreis. Nach einem kurzen Anfangsstück gabelt sich der Pfad – die empfohlene Laufrichtung führt nach links. Unterwegs kann man Kolovesis Wälder unterschiedlichen Alters bewundern – von alten, naturbelassenen Mischwäldern bis hin zu aufgeforsteten Flächen. Für die Runde sollte man mindestens 2 Stunden einplanen. (Metsähallitus) Lage: am Nordende der Insel Mäntysalo mit markiertem Bootsanleger.
Felsmalereien
Von den uralten Jägern erzählt eine gemalte Menschengestalt an der steilen Felswand des Ukonvuori. Das Alter der Malerei wird auf etwa 5.000 Jahre geschätzt. Alle Felsmalereien im Kolovesi und seiner Umgebung befinden sich an zentralen Kreuzungspunkten der Wasserwege. Ihre Lage war sicher von Bedeutung – vielleicht wollte man Vorbeiziehenden etwas über Jagdgebiete, Grenzen oder Besitzrechte mitteilen. Wahrscheinlich ist nur ein Bruchteil dieser Malereien bis heute erhalten geblieben.
Am Ukonvuori gibt es zudem einen alten Stabquarz-Steinbruch. Auch wenn das Funkeln der Kristalle verlockend wirkt, sollte die Unberührtheit des Nationalparks respektiert werden. Weitere Felsmalereien finden sich an den Hängen des im Norden gelegenen Vierunvuori sowie in der Nähe des Parks am Havukkavuori. Der Ukonvuori ist auch für einen Tagesausflug leicht erreichbar, da er in der Nähe von Kirkkoranta liegt und bequem über einen Steg angelandet werden kann.
Einstiegsstellen im Kolovesi
Kirkkoranta, Kirkkorannantie Enonkoski.
Käkötaipale, Vääräntauksentie Enonkoski.
Abholservice / Safaribus
- Savonlinna – Oravi: 19 € / Person / Richtung
- Oravi – Kolovesi (Kirkkoranta): 85 € / Richtung / Gruppe
Bitte reservieren Sie Ihren Platz im Voraus über unseren Kundenservice – spätestens einen Tag vorher!
Fahrplan:
- Oravi – Savonlinna: 9:00 und 19:00 Uhr
- Savonlinna – Oravi: 10:00 und 20:00 Uhr
- Oravi – Kolovesi (Kirkkoranta): 12:00 Uhr
- Kolovesi (Kirkkoranta) – Oravi: 13:00 Uhr
(Änderungen im Fahrplan möglich. Außerhalb der Hochsaison sind auch andere Abholzeiten nach Vereinbarung möglich.)
